Geprüfter
Industriemeister
Chemie IHK (m/w/d)
Worum geht es?
Als angehender Industriemeister Chemie planen Sie den nächsten Karriereschritt ins mittlere Management.
Als Industriemeister beherrschen Sie ihre Anlage und sorgen dafür, dass die Produktion ordnungsgemäß, sicher und unter den geforderten Qualitätsrichtlinien erfolgt. Dazu führen Sie ihr Personal, sind sicher in Rechtsfragen und kennen sich mit den betriebswirtschaftlichen Prozessen in ihrem Bereich bestens aus. Sie sind die Schaltzentrale im mittleren Management und können sowohl in Besprechungen mit der Betriebsführung das Wort ergreifen, wie auch ihren Mitarbeitern Anweisungen geben und Schulungen durchführen.
Zielgruppe
Produktions- oder Labormitarbeiter:innen, die verantwortungsvollere Aufgaben mit Personalverantwortung übernehmen wollen.
Konzept
Der Kurs wird in komprimierter Form innerhalb von 23 Monaten angeboten. Dies erfordert vom Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin neben einer regen Mitarbeit im Unterricht auch die Bereitschaft, die im Unterricht erarbeiteten Inhalte nachzubereiten. Wer sich in kurzer Zeit viel Fachwissen aneignen will, dem sollte dies von vorneherein klar sein.
Aus diesem Grund finden unsere Kurse nur in kleinen Gruppen statt,
um Sie in Ihrem Vorhaben bestmöglichst unterstützen zu könnnen.
Grundsätzlich wird der Unterricht an zwei Werktagen, entweder Mo/Mi oder Di/Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr angeboten. Im zweiten Jahr kommt etwa jeder zweite Samstag dazu, um die Verkürzung von 36 auf 23 Monate zu realisieren, ohne an Qualität einzubüßen.
Voraussetzungen
Sie sind gelernte(r) Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie oder Chemielaborant/in? Dann haben Sie bereits die Voraussetzung erfüllt, um zum ersten Teil der Prüfung zum/zur Industriemeister/in Chemie vor der IHK Köln zugelassen zu werden.
Sollten Sie einen anderen anerkannten Ausbildungsberuf erlernt haben und über eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Chemiebranche verfügen, oder über eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der Chemiebranche verfügen, dann haben Sie die Voraussetzung ebenfalls erfüllt.
Bevor Sie die letzte Prüfung ablegen dürfen, müssen Sie nachweisen, dass Sie ausbilden dürfen, also die AEVO-Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Ablauf
Der Kurs „geprüfter Industriemeister Chemie IHK“ dauert jeweils 23 Monate. Die Kurse starten immer zum 01.06.
und zum 01.12.
eines jeden Jahres.
In der sogenannten Basisqualifikation, die in den ersten 10 Monaten stattfindet, erhalten Sie Unterricht in den prüfungsrelevanten Fächern:
- Rechtbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb und
- Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Der Unterricht findet an zwei Wochentagen (Mo – Do, 17:30 – 20:45 Uhr) statt.
In der Handlungsspezifischen Qualifikation (12 Monate) werden die technischen Fächer:
- Technische Mathematik
- Physik
- Chemie
- Verfahrenstechnik
- Chemische Technologie und
- Prozessleittechnik
sowie die fachübergreifenden Fächer:
- Personalführung und –entwicklung
- Kostenrechnung
- Responsible Care und
- Qualitätsmanagement
vermittelt. Die Prüfung findet in 2 sogenannten Situationsaufgaben und in einem Spezialisierungsfach statt. Die Spezialisierungsfächer können Sie wählen:
- Technologie
- Syntheseplanung
- Betriebscontrolling
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Der Unterricht findet an zwei Wochentagen (Mo – Do, 17:30 – 20:45 Uhr) sowie etwa jeden zweiten Samstag (08:00 – 14:30 Uhr) statt.
Nach den schriftlichen Prüfungen werden Sie noch auf die obligatorische mündliche Prüfung (Präsentation/Fachgespräch) als 2. Teil der Situationsaufgabe 2 vorbereitet.
Kursgebühren:
7.429,00 € zahlbar per Lastschrift in 23 Raten á 323,- €. (Der Kurs ist von der Mehrwertsteuer befreit.)
Wie geht es weiter?
- Laden Sie das Anmeldeformular.
- Drucken Sie das Formular aus und füllen Sie es aus.
- Senden Sie es unterschrieben per Mail oder WhatsApp an uns zurück: info@beach-meisterschule.de
Sie erhalten dann eine Bestätigung und einen Teilnehmervertrag von uns.
Die Kursgebühren werden monatlich per Lastschrift eingezogen.
Die Kursgebühren werden monatlich per Lastschrift eingezogen.
Nicht im Preis enthalten sind die Prüfungsgebühren der IHK Köln und die AEVO.
Ebenfalls nicht enthalten sind Lehrbücher und anderes Lehrmaterial.
Lehrbücher werden von den jeweiligen Fachdozenten empfohlen. Ein Kaufzwang besteht nicht. Auf Wunsch können Sammelbestellungen durch die BeaCh Meisterschule vorgenommen werden.
Jeder Dozent wird Ihnen einen Leitfaden für sein Unterrichtsfach zur Verfügung stellen.
Die BeaCh Meisterschule wünscht Ihnen für Ihre Weiterbildung viel Erfolg!
Lassen Sie sich staatlich fördern und sparen Sie bis zu 75% der Kursgebühren.